Hier folgt ein geschützter Mitglieder-Bereich
Diese Seite ist noch im Aufbau
Buchtipps:
Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)
Praxisbuch Krisenintervention
Autor: Alexander Nikendei
ISBN 978-3-943174-08-3 Verlag: www.skverlag.de
Goofy findet das Buch als Ratgeber und Nachschlagewerk sehr gut - nach Richtlinien aus Deutschland.
Erhältlich bei www.Books.ch (Orell Füssli) Kosten: Fr. 35.--
Notfallpsychologie
Autoren: Lasogga - Gasch
Lehrbuch für die Praxis
ISBN 978-3-642-15307-5 Verlag: www.springer.de
Ebenfalls ein fundiertes Lehrbuch für die Praxis
Erhältlich bei www.Books.ch (Orell Füssli) Kosten: Fr. 74.--
Notfallpsychologie und Traumabewältigung
Autor: Clemens Hausmann
Ein Handbuch
ISBN 978-3-7089-0428-3
Erhältlich bei www.Books.ch (Orell Füssli) Kosten: Fr. 44.90
Filmtipp:
"Für diese Wunde gibt es kein Pflaster"
Aus der Serie "DOK" vom Schweizer Fernsehen produziert. Eine Dokumentation über Kinder und Jugendliche die einen Elternteil verloren haben.
"Für diese Wunde gibt es keine Pflaster", sagt der fünfjährige Gion, als plötzlich sein Vater stirbt. Mindestens ein halbes Dutzend minderjähriger Kinder werden jeden Tag in
der Schweiz zu Halbwaisen. Was bedeutet das für die Kinder? Wie gehen sie damit um, dass Mami nie mehr zurückkommt?
Mit diesem Link kannst Du den Film direkt starten:
-> SRF -
DOK
"Dein Schmerz ist auch mein Schmerz"
Aus der Serie "DOK" vom Schweizer Fernsehen produziert.
Wenn ein geliebter Mensch sich das Leben nimmt, bricht für die Angehörigen eine Welt zusammen. Das war auch für die Dokumentarfilmerin Marianne
Pletscher so. In ihrem Film porträtiert sie Menschen, die wie sie einen Partner oder ein Kind verloren haben. Ein Film, der hilft, den Schmerz der Angehörigen zu verstehen. Ein
Film, der, gerade weil er eine so persönliche Machart hat, intensiv und berührend ist und der neben traurigen Momenten aufzeigt, dass es trotz allem Schmerz gelingen kann, dem
Leben wieder einen Sinn zu geben.
-> SRF -
DOK
Informationen:
Universitätsspital Zürich/Psychiatrische Poliklinik
Posttraumatische Belastungsstörung
PTSD - Die unsichtbare Verletzung
Download Informationsschrift
Stalking
Wie sich Opfer von Belästigungen und Bedrohungen schützen können.
Stadt Zürich
Stadtpolizei Fachgruppe Gewaltdelikte
Download Informationsschrift Stapo Zürich
Download Informationsschrift über Stalking allgemein
-> DOK Sf-TV
Doku über Stalking Videoarchiv SF-TV
Empfohlene Links:
SBAP
Schweizerischer Berufsverband für angewandte Psychologie
Gernot Brauchle noch inaktiv
Schweizerische Eidgenossenschaft - Koordinierter Sanitätsdienst:
Einsatzrichtlinien und Ausbildungsstandarts für
die psychologische Nothilfe