
Die erste Arbeitswoche im neuen Jahr ist geschafft und wie fühlt sich 2014 so an bei Euch? Also vieles ist ja völlig anders nicht.... Die neue Autobahnvignette ist
angebracht und wir fahren nun den ganzen Tag mit Licht am Auto. Mache ich eigentlich seit Jahren schon. Tatsächlich bin ich nur wenigen Automobilisten begegnet die nicht mit dem
vorgeschriebenen Licht gefahren sind. Finde das gar nicht so schlecht und meine Stromrechnung wird deswegen nicht höher. Höher schlägt hingegen der Puls einiger Mitarbeiter -
die Qualifikationsgespräche finden statt. Habe mich ja sehr gefreut, ich habe eine gute Beurteilung bekommen, eine sehr gute sogar, ich kann mich hoffentlich freuen. Aber ich
beschäftige mich auch mit den Mitarbeitern die offenbar nicht so gut wegkommen werden. Wohl gute Arbeit geleistet, aber das Rating kann nicht für alle gleich sein. Es muss auch
schlechtere Beurteilungen geben, auch dann wenn Du gute Arbeit geleistet hast. Das System will es so. Verrückt - brauchen wir das wirklich? Muss es jedes Jahr eine unbekannte
Anzahl von Mitarbeitern geben die schlaflose Nächte erleben und deswegen gerade nicht die Leistung erbringen können die sie sich selbst wünschen? Nun, bis Ende Februar ist dieses
Szenario wieder vorbei, dann geht es an die Schadensbegrenzung und wieder von neuem los.
Die guten Stunden zähle ich nur.... Also, ich war diese Woche an einem Workshop für mein Digital-Piano. Wahnsinn - die Möglichkeiten und aber auch die Qualität die aus einem
solchen Instrument heraus geholt werden kann. Nur - Du musst die richtigen Einstellungen finden. Ja - ich arbeite sehr intensiv daran. Hat Spass gemacht und am anderen Morgen
war ich ziemlich Müde - weil ich die halbe Nacht die Einstellungen zu Hause ausprobiert habe. Was ich am Workshop nicht gelernt habe: Wie gehst Du mit einem Hund um der Dir
dauernd auf den Pedalen liegt und offenbar genau in diesem Moment mehr Aufmerksamkeit wünscht?....
Mein Hundi wurde am Mittwoch dann mit grosser Nachtwanderung "belohnt". Wir waren auf Bürgerpatrouille und dies macht ihm wirklich auch Spass. Bis spät waren wir unterwegs
und seine Nase hat nun wirklich alles gründlich - sehr gründlich untersucht. Nun ja - Einbrecher haben wir keine gefangen, aber nehmen wir einmal an dass diese alle mal geflüchtet
sind nachdem McWuff Pasti erblickt worden ist. Ok ?
Freude machte mir natürlich unser Teamanlass. Käsefondue-Mampfen am Üetliberg. War Super! Wir waren im Jurablick und das war wirklich sehr schön und wir haben zusammen ein
wirklich ganz feines Essen bekommen. Nun, natürlich Schade dass ich die Wanderung mit meinen Arbeitskollegen auf den Berg nicht geschafft habe - aber trotzdem - ein bisschen
Nachtwandern war noch dabei. Und ich war ja in Begleitung von Pasti der das Zugfahren auch sichtlich genossen hat. Und nächstes Mal - da werden wir bei der Besteigung des Zürcher
Hausberges sicherlich wieder dabei sein.
Wir haben zusammen ein eher ruhigeres Wochenende verbracht. Dicker Nebel in Zimikon hat mich davon abgehalten etwas grösseres zu unternehmen ausser natürlich den obligatorischen
Spaziergängen die von McWuff gefordert werden. Ist gut so - meine Fotos werden gerade gründlich sortiert und neu organisiert dass ich viele davon auch hier noch präsentieren kann.
Und siehe da - auch Zeit zum Lesen habe ich noch gefunden.
Auf die nächste Woche freue ich mich - ich werde wieder auch als Kursleiter im Einsatz sein, das macht mir Spass. Und - das traditionelle "Heringssalat" - Essen bei meinen
Freunden findet statt. Für sicherlich einigen meiner Freunde nicht zu verstehen - aber ich liebe dieses ganz spezielle Essen. Es ist etwas besonderes!
Packen wir die zweite Woche im Neuen Jahr an, dabei wünsche ich Euch allen viel Vergnügen.
Aus Zimikon City Grüsst Euch
Goofy - und - McWuff